AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Wo ich tausendmal nicht war
Wenn Orte und Worte, ob reale oder fiktive, einander in einem andern, neuen Licht erscheinen lassen oder augenzwinkernd hinters Licht führen, entstehen Verbindungen und Beziehungen, mitunter völlig überraschende, keimen Verse und aus ihnen Gedichte, manchmal Geschichten, Balladen, Sonette, Terzinen, Haiku, Aphorismen, bald formstreng, bald prosaisch freifüßig. Den scheinbar voneinander sehr verschiedenen Gedichten in ‹Wo ich tausendmal nicht war› sind zwei Wesenszüge gemein: Eine bedächtige, besonnene und dennoch ruhelose Suche und der stete Drang, mit Worten mehr zu sagen, als sie bedeuten.
[ Cornelia Rebecca Hagmann, LA GALLERIA, Cademario ]

Alberigo Albano Tuccillo
WO ICH TAUSENDMAL NICHT WAR
ISBN 978-3-749-45374-0
Erscheint voraussichtlich im Herbst 2019
CHF 28.- / EUR 25,99
ALBERIGO ALBANO TUCCILLO

Autor und Schriftsteller
Geboren 1955 in Italien, aufgewachsen in Olten (Schweiz), lebe als Schriftsteller und Lehrer in Binningen, in der Nähe von Basel, bin Mitglied der AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz, des Deutschschweizer PEN, der ASIS Associazione Scrittori di lingua italiana in Svizzera und der Società Dante Alighieri. weiter lesen
Buchungen / Bestellungen

Was kann ich für Sie tun?
Um eine Lesung zu buchen, ein Libretto oder ein Drehbuch zu bestellen, Bücher zu kaufen, einen Termin für ein Interview, für eine Radio- oder Fernsehsendung zu vereinbaren, einen Work-Shop, eine Audio-Aufnahme, eine Theater-Aufführung zu planen oder aus einem andern Grund, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Neuste Beiträge
Die Farben im Kopf
Sterne leuchten nicht, Blumenwiesen sind nicht bunt, Farben sind im Kopf. Seit einigen Jahren publiziere ich auf Facebook, und seit kurzem auch auf Instagram, im Durchschnitt einmal alle zwei Wochen, Aphorismen in einer Form, die von den Haiku-Regeln meistens nur die Anzahl der Silben pro Zeile einhält. weiter lesen >
Werk und Kritik
Fast alle Menschen erzählen täglich während der Arbeit, nach der Arbeit, beim Kaffee, am Telefon, in Briefen. Man erzählt Geschichten, Erlebnisse, Anekdoten, Pointen, Witze, man berichtet, hält fest, beschreibt, schmückt aus, übertreibt, verharmlost oder erfindet von Grund auf. weiter lesen >
Respekt gegen Panik
Der deutsche Lungenarzt und Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Wodarg kritisiert in einem Interview die Corona-Virus-Maßnahmen der Politik. Es gebe seiner Meinung nach überhaupt keinen Grund zur Panik. Erwähnt allerdings nicht, wer denn von ihm aus gesehen je behauptet haben soll, dass Panik jetzt genau das Richtige sei. weiter lesen >
Audio
Ahasverisch
